aufsparrendämmungWenn Sie Wert auf die räumliche Nutzung des Dachstuhls legen, dann sollten Sie sich aus Gründen Ihrer bauphysikalischen Vorlieben für die dafür beste Methode entscheiden, für die Aufsparrendämmung.

Die Aufsparrendämmung bietet sich vor allem dann an, wenn Sie Ihr Dach ohnehin erneuern möchten. Bei der Aufsparrendämmung, wird über die gesamte Dachfläche eine geschlossene Haube aus Dämmelementen verlegt, die sowohl den Wohnraum als auch die Dachkonstruktion schützt.

Die Vorteile einer Aufsparrendämmung:

  • Ideal für das ausgebaute Dachgeschoss: Die Wohnräume bleiben bewohnbar und die Aufsparrendämmung bietet beste Dämmeigenschaften
  • Wärmebrücken durch Sparren werden effektiv beseitigt
  • Hitzeschutz im Sommer und Wärmedämmung im Winter – die Aufsparrendämmung sorgt das ganze Jahr über für ein gutes Raumklima
  • Da die Aufsparrendämmung von außen angebracht wird, entstehen keine Wohnraumverluste im Dachgeschoss

Im Gegensatz zur Untersparrendämmung geht kein Wohnraum verloren - das Dach wächst gewissermaßen nach außen. Das Dachgeschoss ist während der gesamten Bauarbeiten für Sie bewohnbar.